Über uns - Hundeschule Neumann

Über uns

Experten für Mensch-Hund-Harmonie!

Herzlich willkommen in der Hundeschule Neumann! Ich bin Susi, Dein erfahrener Hundetrainer, begleitet von meinem Partner Frank und unseren Schäferhunden. Zusammen bilden wir Dein engagiertes Team für professionelle Hundeerziehung und -training.

 Als leidenschaftliche Hundeliebhaber und erfahrene Hundetrainer sind wir hier, um Dir und Deinem vierbeinigen Freund auf jedem Schritt Eurer gemeinsamen Reise zu helfen. Entdecke unsere Geschichte, unsere Leidenschaft und unser Engagement für die Stärkung von Mensch-Hund-Beziehungen. Erfahre, wie wir Dir und Deinem Hund dabei helfen können, ein starkes Band aufzubauen und das Beste aus Eurer Beziehung herauszuholen. 


Kindheit und Jugend

Geboren im Jahr 1988 in Aachen, bin ich, Susanne, auch als “Susi” bekannt, in Weisweiler, einem kleinen Vorort von Aachen, aufgewachsen. Bereits in meiner Kindheit hatte ich eine Leidenschaft für Hunde entwickelt.

Der Wunsch nach einem eigenen Hund begleitete mich stets und wurde zu einem unerschütterlichen Bestandteil meines Lebens. Jedes Weihnachten schrieb ich meinen Herzenswunsch auf einen Zettel - einen eigenen Hund. Doch leider blieb dieser Wunsch unerfüllt. Bereits als Kind wusste ich jedoch, dass ich eines Tages in meinem Leben mit Hunden arbeiten würde.

Erste Begegnungen mit Hunden

Die Möglichkeit, die Bobtail-Hündin meiner Tante in den Ferien bei uns zu haben, brachte mir wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Hunden. Obwohl es zeitlich begrenzt war, genoss ich die Zeit mit Möppi in vollen Zügen.

Später hatte ich die Gelegenheit, im Dorf zwei Pflegehunde zu betreuen, mit denen ich täglich auf neue Abenteuerreisen ging.

Der Beginn meiner Reise mit Hunden

Im Jahr 2011 zog ich in das Haus meiner Eltern zurück. Zu dieser Zeit lebte eine belgische Schäferhündin namens Tüte bei meinen Eltern. Obwohl sie nicht mein eigener Hund war, war sie zumindest ein Familienmitglied. Mit Tüte begannen meine ersten Schritte im Hundesport.

Nach nur sechs Monaten entschieden meine Eltern jedoch, Tüte wieder abzugeben, da sie als Team einfach nicht harmonierten. Der Gedanke, Tüte zu übernehmen, war in meinem Herzen verankert, aber zu diesem Zeitpunkt konnte ich es mir zeitlich nicht erlauben. Es brach mir das Herz, sie gehen zu lassen.

Der Traum wird wahr

Im Jahr 2012 wurde mein Traum endlich Wirklichkeit. Ein kleiner belgischer Schäferhund sah mich mit seinen dunklen, treuen Augen an. Trotz der Warnung, dass er beißen könnte, trat ich näher, und wir verstanden uns auf Anhieb. Endlich hatte ich meinen eigenen Hund! Willkommen, Mylo.

Von nun an begleiteten wir uns auf unserem gemeinsamen Lebensweg. Mylo war anfangs ein äußerst unsicherer Hund, der auf seine Unsicherheit oft mit Aggression reagierte. Er brachte mich oft an meine Grenzen, aber mit jeder Herausforderung wuchs ich. Wir wurden zu einem unzertrennlichen Team. Mylo und ich verbrachten viel Zeit auf dem Hundeplatz, und der Traum, Hundetrainer zu werden und Mensch und Hund bei ihrer Entwicklung zu unterstützen, wurde immer stärker. Die Idee der Selbstständigkeit klang verlockend.

Herausforderungen und Wachstum

Im Jahr 2017 erhielt Mylo unerwartet die Diagnose Demenz, was das Ende unserer gemeinsamen Zeit im Hundesport bedeutete. Mylo ging in den wohlverdienten Ruhestand und wir gingen es ruhiger an.

Ein Neuanfang im Schwarzwald

Im Jahr 2018 wagten wir einen Neuanfang und verließen unsere Heimat, um in den Schwarzwald zu ziehen. Die Wanderlust packte uns, und wir verbrachten jede freie Minute damit, kilometerweit durch den Schwarzwald zu wandern, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Gelegentlich wagten wir uns auch in die Berge, um Klettersteige zu erkunden, bei denen wir ohne Sicherungen nicht bestehen konnten.

Ein Jahr des Wandels - 2023

Das Jahr 2023 brachte erneut Veränderungen mit sich. Von Januar bis August absolvierte ich meine Ausbildung zum Hundetrainer und Verhaltensberater in Stuttgart. Während meiner Ausbildung packte ich meine Sachen im Schwarzwald und kehrte in meine Heimat zurück. Nebenbei legte ich erfolgreich die Prüfung zum Übungswart des deutschen Schäferhund Vereins ab. Seit Oktober besitze ich gemäß §11 des Tierschutzgesetzes die Erlaubnis, meine Tätigkeit als Hundetrainer auszuüben.

Zurück im Hundesport

Seit März 2023 bin ich wieder aktiv im Hundesport, auch wenn ich nicht mit meinem eigenen Hund trainiere. Gleichzeitig begann ich im IGP-Hundesport die Ausbildung mit Boxer „Rock‑it vom Hammersee“ und dem deutschen Schäferhund „Yeager vom Klüttenplatz“. Im März 2024 absolvierte ich gemeinsam mit Rock‑it vom Hammersee erfolgreich die IGP1 und brachte Anfang 2025 seine Ausbildung erfolgreich zum Abschluss.

Wir nehmen an Prüfungen teil und stellen auf Zuchtschauen aus. Dies wäre jedoch nicht möglich ohne mein engagiertes Team, vor allem meinen Ehemann, der mich in jeder Phase unterstützt.

Herzlich willkommen in unserer Hundeschule!